
Zuverlässige und hochgenau Messung
Messelektronik und Software
zur Zustandsüberwachung Ihrer Maschinen
Stellen Sie ihr individuelles Messsystem zusammen, um Genauigkeit und Verfügbarkeit ihrer Maschinen zu verbessern.

So gelangen Sie an Ihre Messwerte
Welche Funktion hat die Messtechnik im Überwachungs-System?
Messelektronik bezieht sich auf den Bereich der Elektronik, der sich mit der Messung verschiedener physikalischer Größen, wie Temperatur, Druck, Licht, etc., befasst. Die Messelektronik für Sensoren ermöglicht die Erfassung und Auswertung von Messgrößen wie Temperatur, Druck, Feuchtigkeit, Licht, Beschleunigung usw. Messtechnik hat verschiedene Funktionen, wie die Verstärkung des Sensorsignals, die Linearisierung und Kalibrierung der Messwerte, die Umwandlung analoger Signale in digitale und die Kommunikation mit anderen Systemen.
Vorteile von Messsystemen:
- Fehlererkennung und -korrektur.
- Kommunikation mit Geräten und Rechnern über Schnittstelle.
- Verbesserung der Genauigkeit der Messwerte.
- Übertragung und Weiterverarbeitung der Messwerte.
Übersicht unserer Messelektronik

Typ SiViB
SiViB steht für umfassende Zustandsüberwachung von Schwingung, Wälzlagerzustand, Temperatur, Drehzahl und sonstigen Werten. Interner Messwertspeicher und Schnittstellen zur Datenweitergabe helfen bei der Analyse.
Modelle:
SiViB 750
SiViB 1001
SiViB 1500

Typ TorsiMon
TorsiMon dient zur Überwachung von Drehschwingung (Drehungleichförmigkeit), Torsionsschwingung, Torsionswinkel und zur anschließenden Torsionsanalyse bei Maschinen.

Typ DigiVib
DigiVib ist ein digitaler Beschleunigungssensor mit integriertem Microprozessor. Die Messung erfolgt gleichzeitig in 3-Achsen (Raumrichtungen).
Record Control Software
Konfigurations- und Analyse-Software für SiViB Record Messmodule
Physikalische Größen messen
Vorteile von Messsystemen
Messelektronik, oder auch Messtechnik oder Mess- und Regelungstechnik, bietet zahlreiche Vorteile in verschiedenen Anwendungsbereichen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von solchen Messsystemen:
Präzision
Messelektronik ermöglicht präzise und genaue Messungen, was in vielen Bereichen, wie Forschung, Wissenschaft und Industrie, entscheidend ist.
Schnelligkeit
Elektronische Messtechnik liefern oft schnellere Messergebnisse im Vergleich zu manuellen Methoden, was besonders in Echtzeit-Anwendungen wichtig ist.
Datenanalyse
Elektronische Messgeräte können Daten aufzeichnen und speichern, was eine detaillierte Messwertanalyse und Auswertung ermöglicht, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Automatisierung
Messelektronik kann in automatisierten Systemen integriert werden, was die Effizienz und Produktivität erhöht, da sie kontinuierliche und zuverlässige Messungen ohne menschliches Eingreifen ermöglicht.
Kosteneffizienz
Langfristig betrachtet, bietet Messtechnik oft eine höhere Kosteneffizienz, da sie präzise und zuverlässige Messungen ermöglichen und den Bedarf an wiederholten manuellen Messungen reduzieren.
Flexibilität
Elektronische Messgeräte können für verschiedene Parameter und Größen angepasst werden, was ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Messanforderungen erhöht.
Sie haben noch Fragen zur Messelektronik?
Kontaktieren Sie uns! Wir finden die passende Lösung für Ihren Anwendungsbereich.